Arbeitsfelder

 

Arbeitsfeld Ikarus

Die Ikarus-Legende lässt Assoziationen knüpfen zur widersprüchlichen und zerbrechlichen Stellung des Menschen in der komplexen, sich rasant erwärmenden Welt von heute.

Mit Zeichnung, Verkohlung, Wachsguss und anderen Techniken sucht der Künstler nach erfahrbaren Visualisierungen dieser Position.

Transfigure

Die Werkgruppe thematisiert Darstellungsvarianten der menschlichen Figur. Ausgehend von den Proportionen eines Körpers als Zeichnung oder Gemälde werden bildverändernde digitale Techniken und andere Medien eingesetzt, um ambivalente Konfigurationen entstehen zu lassen. Geschlecht kann sich ändern. Erscheinungsbild. Inhalt. Form.

Sichtbare Entscheidungsprozesse im physischen Prozess können mit dem digitalen Weg der Darstellung verglichen werden.

Werkformen/Technik:

Tinte/Papier, Digitale Photographie, Computer/Grafikprogramme, Digital-Printer

Präsentation:

In verschiedenen Formen der digitalen Wiedergabe wie Video-Installation oder Film-Loops* sowie Digital-Druckgraphik auf LW und als Plexi-Bloc

*Loop Transfigure 6 und Loop Transfigure 7

Arbeitsfeld Körper/Bewegung

Das Potenzial verschiedenster Materialien zur Bildgestaltung ist unerschöpflich. Das Experimentieren damit gehört zum Alltag von Eugen Liengme. Der menschliche Körper als Ausgangslage für die Kunst ist eine weitere unerschöpfliche Quelle aller Überlegungen und Konzepte des Künstlers zur Weiterentwicklung der Malerei und Bildwerdung.

Fast selbstverständlich ergab sich die Erweiterung dieses Arbeitsfeldes mit Performance und Tanz.

Momentaufnahmen

Schnappschüsse aus dem Atelier.

Verfehlte Figurative

Abgebrochene Arbeiten